Informationen und Meinungen zur Kreispolitik im HSK

Alternativen zum “Abschalten” zweier benachbarter Bahnhöfe

By admin at 6:09 pm on Sunday, August 24, 2025

Zu den Planungen für die Bahnhöfe Oeventrop und Freienohl hat die SBL-Kreistagsfraktion die folgende Anfrage an den Landrat gestellt:

“Sehr geehrter Herr Landrat,

nach aktuellen Berichten der Lokalpresse sollen bald die Züge, die von und nach Dortmund durch den HSK fahren, nicht mehr in den Bahnhöfen Oeventrop und Freienohl halten, also in zwei benachbarten Bahnhöfen im Kreisgebiet. Beide Bahnhöfe wurde vor kurzem aufwendig modernisiert. Gründe für die angekündigte Einschränkung sind mehrere marode Bahnbrücken auf der Strecke, die zu Langsamfahrstellen und damit zu Verzögerungen im Fahrplan führen. Im Ergebnis wird sich dadurch die Qualität des SPNV-Angebots im HSK weiter verschlechtern. Dazu trägt auch die völlig mißglückte Planung für die Sanierung des Elleringhauser Tunnels bei, die für mindestens 8 Jahre zu drastischen Einschränkungen des Bahnverkehrs führen wird.

Die Situation der ÖPNV im Kreisgebiet wird bereits dadurch verschlechtert, dass gerade erst vom Kreistag – auf Vorschlag des Landrats und der Kreisverwaltung – der größte Kahlschlag im Linienbusangebot in der Geschichte des HSK beschlossen wurde (z.B. Linien 382, 391, 335, S50, R74, R21).

Der VCD Hochsauerland hat sich auf seinem letzten Treffen mit der Situation an den beiden Bahnhöfen befasst und folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
a) Brücken schneller sanieren.
b) Einzelne Sanierungsmaßnahmen vorziehen.
c) Parallelstrecke als Umleitung für Röhrbrücke in Hüsten einrichten (Nutzung der vorhandenen WLE-Strecke).
d) Fahrplan von und nach Dortmund anpassen (Wendezeit verkürzen durch spätere Ankunft und frühere Abfahrt).
e) Auch Halte im Bahnhof Wickede ausfallen lassen, als Alternative zum Ausfall der Halte nur in Oeventrop UND Freienohl.

Dazu stelle ich folgende Fragen:
1. Wie waren Landrat und Kreisverwaltung in diese Maßnahme eingebunden?
2. Wie hat sich der Landrat gegenüber NWL und Deutscher Bahn dazu geäußert?
3. Unterstützt der Landrat den Vorschlag des VCD, die Haltausfälle auf Bahnhöfe in den Kreisen Soest und HSK gleichmäßig zu verteilen statt nur im HSK, und was unternimmt er deswegen?
4. Wie steht der Landrat zu den anderen Vorschlägen des VCD Hochsauerland?”

Filed under: Verkehrspolitik Leave A Comment »

Die Ziele der SBL

By admin at 7:48 pm on Saturday, August 16, 2025

Für unseren Flyer zur Kreistagswahl am 14.09.2025 haben wir auch die Ziele der SBL zusammengestellt.
Hier ist unsere Übersicht:

Viele gute Gründe SBL zu wählen

Wir fordern Transparenz der Entscheidungen, z.B. durch das Streaming von Sitzungen.
Wir bringen Kompetenz durch viele Sachkundige Bürgerinnen und Bürger in die Ausschüsse
Wir arbeiten eng mit den Vertreterinnen und Vertretern der kreisangehörigen Kommunen zusammen.
Wir machen Vorschläge zur Verringerung der Zugausfälle und Zugverspätungen.
Wir kümmern uns um die Verbesserung der Anschlüsse zwischen Bahn und Bus.
Wir fordern den Erhalt des Busliniennetzes.
Wir fordern günstige Pauschaltarife für Bus und Bahn sowie kostenlose Fahrradmitnahme.
Wir setzen uns ein für bessere Radinfrastruktur.
Wir arbeiten mit vielen Verbänden (NGOs) zusammen.
Wir sind jederzeit offen für Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern
Wir haben immer ein offenes Ohr für Kritik von Bürgerinnen und Bürgern an den kommunalen Verwaltungen.
Wir setzen uns mit gewerkschaftlicher Kompetenz auch für die Mitarbeitenden in den kommunalen Verwaltungen ein.
Wir sind innovativ und kreativ.
Wir bleiben dran an der Einrichtung des Nationalparks Arnsberger Wald.
Wir achten auf den Erhalt von Naturschutzgebieten und Naturdenkmälern.
Wir wollen die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder verbessern, z.B. durch das Schwammwaldprojekt.
Wir fordern Verbesserungen beim Tierschutz, z.B. durch effektivere Kontrollen in Mastställen.
Wir fordern die Senkung des Nitratgehalts im Grundwasser.
Wir stimmen für den Strombezug für kreiseigene Gebäude aus regenerativen Energien.
Wir sind für den Erhalt der Berufsausbildungsgänge und der Förderschulen.
Wir kümmern uns um den Erhalt der medizinischen Versorgung und um mehr Kurzzeitpflegeplätze.
Wir kümmern uns um bezahlbare Mieten und Wohnkosten.
Wir halten weiterhin die Errichtung einer Gesamtschule im Kreisgebiet für notwendig.
Wir achten auf Transparenz bei Ausschreibungen und Vergaben.

Spitzenkandidaten-SBL-HSK

Filed under: Kommunalwahl 2025Comments Off on Die Ziele der SBL